Beiträge Filtern
Themen
Wirtschaftszweige
Region
Ort

Was gehört in ein Vorarlberger Industriemuseum?

Ein Zukunftsprojekt des
Wirtschaftsarchivs Vorarlberg
Beitrag hochladen
Ein Zukunftsprojekt des
Wirtschaftsarchivs Vorarlberg
Es wurden 13 Einträge gefunden
Deine Auswahl:
Die Mohrenbrauerei fuhr 1908 mit dem 1. LKW in Lichtenstein das gute Mohrenbier zu den Kunden.
Die Mohrenbrauerei fuhr 1908 mit dem 1. LKW in Lichtenstein das gute Mohrenbier zu den Kunden.
Auszug aus den Innsbrucker Nachrichten vom 14. Mai 1908 (Seite 6) (Aus Liechtenstein) wird uns unterm 12. d. Monates geschrieben: Am letzten......
Erzähl-Bus. Vom Weggehen, Ankommen und Dableiben
Erzähl-Bus. Vom Weggehen, Ankommen und Dableiben
Aufbrechen ins Ungewisse, die Heimat verlassen und woanders Fuß fassen – Migration prägt seit jeher das Leben der Menschen. In Vorarlberg......
Revival
Revival
Angesichts der jüngsten Anti-Rassismus-Demonstrationen flammt auch die Debatte um das Logo der Mohrenbrauerei wieder auf. Ein Dornbirner Grafiker......
Machtkampf um den Käse. Die Geschichte von ALMA und Rupp
Machtkampf um den Käse. Die Geschichte von ALMA und Rupp
2008, einhundert Jahre nach ihrer Gründung, übernahm die Lochauer Privatkäserei Rupp ihren langjährigen Konkurrenten ALMA. Damit endete ein......
Sportbilder von Suchard Bludenz
Sportbilder von Suchard Bludenz
Suchard Bludenz wurde 1888 als zweites Auslandswerk nach Lörrach gegründet. In den 1930ern gab es für fleißige Esser von Suchard Schokolade......
Engelburg - Bier aus Hohenems
Engelburg - Bier aus Hohenems
Die Brauereigenossenschaft Engelburg wurde 1893 in Hohenems gegründet. 1978 wurde sie von der Brauerei Fohrenburg übernommen. Heute ist Engelburg......
Bierstreik!
Bierstreik!
Bericht aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 27. Juli 1874 Nach einer Preiserhöhung des Schankbiers durch die Wirte wurde nach dem Gottesdienst......
Ehemaliges Spanplattenwerk
Ehemaliges Spanplattenwerk
Am heutigen Standort von Rauch im Walgau war bis 1992 die nach heftigen Umweltdiskussionen geschlossene Spanplattenfabrik Egger.
Suchard-Zahlteller
Suchard-Zahlteller
Zahlteller mit Werbemotiv von Suchard Schokolade. In Vorarlberg betrieb Suchard das Schokoladewerk in Bludenz, heute Teil des internationalen......
Werbegeschenke von Benedikt Mäser und Maggi
Werbegeschenke von Benedikt Mäser und Maggi
Der Aschenbecher von Benedikt Mäser in Dornbirn und das Maggi-Taschenmesser (Schweizer Herkunft) zeugen davon, welche Unternehmen Vorarlbergs......
Erfindung des Kaisersemmerls und Bierbrauerei
Erfindung des Kaisersemmerls und Bierbrauerei
Dolainski – Apparatebau war ein bedeutender österr. Industriepionier und Erfinder. So wurden beispielsweise die ersten industrialisierten......
Brauerei unter den Drei Schwestern
Brauerei unter den Drei Schwestern
1902 gründeten 35 Gastwirte zusammen eine Genossenschaft und errichteten die heutige Brauerei in Frastanz. Am 26. Mai 1903 erfolgte das Einbrauen......
Alles Gute zum 100er!
Alles Gute zum 100er!
Nach dem Ende des 1. Weltkriegs gründete Franz Josef Rauch 1919 in Rankweil eine kleine Mostpresserei für die umliegenden Bauern und begann......
Icon cookie
Wir benutzen Cookies, um diese Website zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäß unserer Bedingungen verwerden.
Close