IRIS Taschentücher

Wer kannte sie nicht, die bunt gewebten oder einfarbigen Stofftaschentücher made in Dornbirn?
Die Firma Iris, von Anfang an auf Taschentücher spezialisiert, wurde im Jahr 1949 von Johann Böhler aus Schwarzach und F.M. Hämmerle gegründet, der Firmensitz befand sich in Dornbirn-Fischbach, wo heute noch die vier Buchstaben am Dach der Fabrik prangen.
Das Unternehmen nahm eine ungewöhnlich günstige Entwicklung und konnte im Inland und auf den ausländischen Märkten rasch Fuß fassen, wohl "in erster Linie wegen der guten Qualität und der aparten Dessinierung seiner Erzeugnisse" heißt es 1961 in einer Firmenschrift zum 125jährigen Jubiläum von F.M. Hämmerle.
1984 wurde die Produktion eingestellt.
So banal erscheinende Dinge wie Stofftaschentücher können uns durch ihre Farbgebung und Gestaltung auch überliefern, ob sie für weibliche oder männliche Nasen gedacht waren, für Kinder, zu wirklichem Gebrauch, zur Repräsentation oder gar für den Trauerfall.

Icon cookie
Wir benutzen Cookies, um diese Website zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäß unserer Bedingungen verwerden.
Close